Auf ein Akademisches Viertel mit ...

Auf ein Akademisches Viertel mit ...

Timo Strauch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie man ein neues Langzeitforschungsprojekt startet, wie sich verschiedene Interpretationen der Antike in Objekten und Bildquellen widerspiegeln und welche Rätsel eine kleine Statuette den Forscherinnen und Forschern aufgibt, darüber spricht Timo Strauch, Arbeitstellenleiter des Akademienvorhabens „Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts“.

Stefan Dumont

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sich hinter dem Projekt "correspSearch" und seinen vernetzten Briefeditionen verbirgt, welche Ziele der digitale Webservice verfolgt und wo man inspirierende Grußformeln für die eigene Korrespondenz findet, darüber spricht Stefan Dumont, Wissenschaftlicher Mitarbeiter von TELOTA - IT/DH und "correspSearch - Briefeditionen vernetzen".

Uta Motschmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum Aloys Hirt (1759–1837) als Kunstexperte des Preußischen Hofes ein nahezu moderner Kunst- und Kulturmanager war und welche Spuren man von ihm noch heute in den Berliner Museen findet, darüber spricht Uta Motschmann, Wissenschaftliche Bearbeiterin des Forschungssprojekts "Aloys Hirt. Briefwechsel und amtliche Schriften - eine kritische Edition".

Wenchao Li

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum der Nachlass von Gottfried Wilhelm Leibniz eine "Schatztruhe geistigen und kulturellen Reichtums" ist, die das ganze Wissensspektrum seiner Zeit umfasste, was sich alles hinter seinen Politischen Schriften verbirgt und wie Leibniz seine Editoren in die Irre führt, darüber spricht Wenchao Li, Arbeitsstellenleiter des Akademienvorhabens "Leibniz-Edition Potsdam".

Matthias Pasdzierny

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was Bernd Alois Zimmermanns Musik und das 20. Jahrhundert gemeinsam haben, wie der Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis bei einer musikwissenschaftlichen Edition gelingt, und welche Rolle eine Stoppuhr für das Werk Zimmermanns spielt, darüber spricht Matthias Pasdzierny, Arbeitsstellenleiter des Akademienvorhabens "Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe. Historisch-kritische Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe".

Lydia Wegener

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was wir über Otto von Passau wissen, woher die ungeheure Beliebtheit der Lebenslehre "Die vierundzwanzig Alten" rührt und warum sie eine der wichtigsten Quellen zur Frömmigkeits- und Geistesgeschichte des Spätmittelalters ist, darüber spricht Lydia Wegener, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprojekts "Otto von Passau".

Harald Siebert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum es die Akademie der Wissenschaften ohne Gottfried Wilhelm Leibniz nicht gäbe, welche besondere Rolle die Reihe 8 innerhalb der Leibniz-Edition einnimmt und welche editorischen Herausforderungen in einem kleinen Papierstreifen stecken, darüber spricht Harald Siebert, Arbeitsstellenleiter des Akademienvorhabens "Leibniz-Edition Berlin".

Michael Marx

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie es zu dem lateinischen Titel seines Vorhabens kam, was es mit der mündlichen und schriftlichen Überlieferung des Korans auf sich hat, und warum das Fotoarchiv Gotthelf Bergsträßers der Ausgangspunkt des digitalen Projekts ist, darüber spricht Michael Marx, Arbeitsstellenleiter des Akademienvorhabens "Corpus Coranicum".

Gerald Hubmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was es heute noch Neues von Karl Marx zu berichten gibt, wie sich seine Zusammenarbeit mit Friedrich Engels gestaltete und inwiefern sich in Fotokopien, die vor 100 Jahren in Moskau entstanden, die lange und wechselvolle Geschichte der MEGA spiegelt, darüber spricht Gerald Hubmann, Arbeitsstellenleiter des Akademienvorhabens "Marx-Engels-Gesamtausgabe".

Markus Bernauer (Teil 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie der Libertinismus als Freigeisterei die theologische Ordnung der Welt verwirft und sich im literarischen Genre der Pornographie Ausdruck verleiht, welche personellen Verbindungen es zwischen der Akademie der Wissenschaften und dem Libertinismus gab, und welche libertinen Ungeheuerlichkeiten sich im Werk Goethes verstecken, darüber spricht Markus Bernauer, Leiter des Projekts "Libertinismus in Deutschland um 1800".

Über diesen Podcast

Akademie frei Haus – neue Folgen! In der zweiten Staffel des Podcasts der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften treffen Sie ab sofort jeden Dienstag Forscherinnen und Forscher der Akademie. In gewohnt kurzweiligem Format erzählen sie von ihren aktuellen Forschungsthemen und von ihrem Arbeitsalltag. Sie sprechen darüber, welche Ziele sie haben und was sie an ihrer Forschung fasziniert. Sie berichten von den Freuden ebenso wie von den Mühen geisteswissenschaftlicher Langzeitforschung. Und sie bringen etwas mit: ein Objekt, das etwas Besonderes über ihr Projekt verrät. Mit Ann-Christin Bolay.

von und mit Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Abonnieren

Follow us